Schwurbler an die Macht
(Entschuldigung, Herbert)
….
Gebt den Schwurblern das Kommando
Sie berechnen nicht was sie tun
Die Welt gehört in Schwurblerhände
Der Bildung ein Ende
Wir werden in Grund und Boden gelacht
Schwurbler an die Macht
(Entschuldigung, Herbert)
….
Gebt den Schwurblern das Kommando
Sie berechnen nicht was sie tun
Die Welt gehört in Schwurblerhände
Der Bildung ein Ende
Wir werden in Grund und Boden gelacht
Schwurbler an die Macht
Neue Herausforderungen durch Corona Viele Arbeitgeber, zum Glück auch meiner, sind gut auf Heimarbeit vorbereitet. Die Kollegen haben die notwendige Erfahrung und Disziplin, sind technisch recht gut ausgebildet. Viele Firmen verfügen auch über eine erträgliche Infrastruktur, um der Masse an Remote-Zugriffen gewachsen zu sein. Im Bereich des Ehrenamts – oder…
Wir erschließen desastrÖÖsere Wege, Software zu entwickeln. Diese Wege haben uns gelehrt, zu verzweifeln: Regeln und Zuständigkeiten mehr als Kundenzufriedenheit Internes Tooling mehr als eigene Reifung Rechnungsläufe mehr als Deployments Interner Change mehr als externe Wirkung Das heißt, obwohl wir die Werte auf der rechten Seite wichtig finden, gehen wir…
Warum tun sich gerade größere Firmen oder Konzerne mit dem Thema “Agilität” so schwer? Gelingt schnelles, kunden- und marktorientiertes Handeln nur in Unternehmen bis Größe XS? Unzählige Berater stellen in ihren Blogs und Büchern klar, wie wichtig ein neues Mindest ist. Ein Mindest sei DER Erfolgsfaktor für eine agile Transformation…
Eine selbstkritische Auseinandersetzung mit alten Projekthasen. Zur weiteren thematischen Auseinandersetzung wechseln wir an dieser Stelle wieder in unser DesastrÖÖs-Übungsfeld, den Projektbauernhof. Da stehe ich nun, als alter Projekthase und ehemalige Führungskraft, die unter den alten Umständen keine Führungskraft mehr sein wollte, und bin nun Teil eines agilen Teams – auf…
Am Wochenende vom 03. auf den 04. Mai tagte in Stuttgart mal wieder das #PMCampSTR . Dort besuchte ich eine kleine, aber feine Session von Roland Dürre zum Thema “Negative Thinking”. Wer nun hofft, beim „Negative Thinking“ gehe es um ein Methode, um das allgemeine #Mimimi im Unternehmen zu legitimieren, der irrt sich. Nein, es geht…
Wenn über agiles Vorgehen und Management 3.0 gesprochen wird, geht es immer wieder um die Definition von “komplex” und “kompliziert”. Als Unterscheidungsmerkmal wird dabei oft die „Vorhersagbarkeit“ angeführt. Meine Armbanduhr ist kompliziert, (all die Zahnrädchen), aber recht berechenbar. Es ist nicht zu erwarten, dass meine Uhr ab morgen rückwärts läuft,…
So, es ist geschafft, mein Account bei WhatsApp ist gelöscht. Auch Instagram flog aus der App-Liste, zum Löschen der Accounts konnte ich mich aber noch nicht durchringen. Die Gründe: Datenschutz Etwas „digitale Ausdünnung“ (zu viele Gruppen, zu viele lustige Bilder, zu viele Sprachnachrichten, (ICH HASSE SPRACHNACHRICHTEN), zu viele Warnungen vor…