Löwenzahn

Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich in den letzten zwei Jahren auf den Knien zugebracht habe, um Löwenzahn zu zupfen. Wie ihr auf dem obigen Bild erkennen könnt, ist mir das super gelungen. Bezüglich meiner heimischen Löwenzahnkulturen habe ich zwei Theorien entwickelt: Entweder der Löwenzahn ist viel tiefer verwurzelt…
Das DesastrÖÖs-Prinzip

In Anlehnung an das Pareto-Prinzip (mit 20% des Aufwandes erreicht man 80% des Ergebnisses), möchte ich hiermit das DesastrÖÖs-Prinzip veröffentlichen. Der Hauptunterschied besteht daran, dass man bei der Projektarbeit mit Bekloppten auch mit 90% Aufwand oft nur 0% des Ergebnisses erreicht. Wer sich nun fragt, warum man in der Projektarbeit…
Karate-Do
Auswege aus dem System der Unfähigkeit

Im Nachgang zu meinem gestrigen Post über das „System der Unfähigkeit“ wurde ich ein paar mal aufgefordert, doch bitte etwas zu schreiben, wie man aus diesem System entkommt. Nichts leichter als das, aber ihr ahnt es schon: Einige der Punkte, die eine Flucht aus dem System ermöglichen, stehen nicht in…
Projektmanagement: Tummelplatz der Unfähigen.

Epilog Es war keine gute Idee, einen Blogpost über „Unfähige im Projekt“ anzukündigen, denn es gibt einfach so viel Unfähigkeit, dass man kaum weiß, wo man anfangen soll. Wer öfter bei „DesastrÖÖs“ vorbeischaut, wird gemerkt haben, dass es in vielen Beiträgen um Unfähigkeit (aus verschiedensten Gründen) geht. Ich habe unter…
Die Plüsch-Falle – Eine Fehleranalyse

Es war einmal ein Projekt – das scheiterte. Glaubt man der Statistik, ist dies nicht ungewöhnlich. Es war aber ungewöhnlich, dass der Lenkungsausschuss viel zu spät mitbekommen hat, wie schlecht es um das Projekt stand. Nach dem Abbruch begann also eine Fehleranalyse und man entdeckte einen spannenden Faktor, der wohl…
Über Projektchen und Tigerbisse
Über Laufen, Krämpfe und humpelnde Projekte

– Gedanken zum PMCamp Rhein-Main 2017 „Projektarbeit zwischen Marathon und Sprint. – Der Unterschied zwischen „Laufen“ und „Laufen“. Was Laufen angeht, bin ich Profi. Wenn ich mich richtig erinnere, beherrsche ich das Laufen schon über 20 Jahre. Es soll sogar schon Kinderfotos geben, auf denen ich einen Fuß vor den…
Wie man Programmierkosten kleinrechnet.

Ich fasse mich kurz: So passiert, kein Scherz. Schritt 1: Das Lastenheft Laut Lastenheft des Kunden schätzt der Dienstleister den Aufwand auf 100 Personentage. Der Dienstleister erstellt also ein Angebot für 100 Tage Entwicklung. Läuft. Schritt 2: Die Pflichtenheftphase Während der Prozessbesprechungen stellt man gemeinsam fest, dass 30 Tage davon…