DesastrÖÖs - Projects by IT-Fettchen

Kategorie Unternehmenskultur

Negative Thinking

Am Wochenende vom 03. auf den 04. Mai tagte in Stuttgart mal wieder das #PMCampSTR . Dort besuchte ich eine kleine, aber feine Session von Roland Dürre zum Thema “Negative Thinking”. Wer nun hofft, beim „Negative Thinking“ gehe es um… Weiterlesen →

Should I stay or should I go now?

Über Punkrock, Kaffee für Teetrinker und Motivatoren. „Should I stay or should I go now?Should I stay or should I go now?If I go there will be troubleAn’ if I stay it will be doubleSo come on and let me… Weiterlesen →

Wie ich mein erstes Projekt erbte

Eigentlich ist diese Formulierung irreführend, denn viel spannender ist die Frage, WO ich mein erstes Projekt erbte.Ich will nicht zu viel verraten, aber in diesem Zusammenhang fiel mir erstmals auf, dass Herrentoiletten keine Notausgänge haben. (Eine Fehlplanung. Das wäre aus… Weiterlesen →

Eine Frage der Kultur – „Projekt ist Krieg“

Wenn man einigen Managementbüchern Glauben schenkt, erfordern komplexe Situationen immer ein selbst denkendes Hochleistungsteam, denn jegliche Form der Hierarchie behindere den Mitarbeiter in seiner Entfaltung und ist somit kontraproduktiv. Hierarchien funktionieren somit nur in der „Routine“ niemals aber in komplexen,… Weiterlesen →

Eine Frage der Kultur – Support! Don’t punish.

Als ich kürzlich in Wien war, ging ich abends an der Donau entlang, und fand dort dieses wunderbare Graffiti. Ein Graffiti, ein Satz – das kleine Einmaleins der Führung. Auf den nächsten Metern, bis zur nächsten Eisdiele, gingen mir viele… Weiterlesen →

Karate-Do

Mein kleiner Beitrag zu blinden Aktionismus.

Die Plüschfalle – Eine Fehleranalyse

Es war einmal ein Projekt – das scheiterte. Glaubt man der Statistik, ist dies nicht ungewöhnlich. Es war aber ungewöhnlich, dass der Lenkungsausschuss viel zu spät mitbekommen hat, wie schlecht es um das Projekt stand. Nach dem Abbruch begann also… Weiterlesen →

Über IT-Regel 18 und Katzen

Ihr kennt das: Ihr sitzt in einem Meeting, und irgendjemand erklärt euch einen vollkommen dämlichen Prozess. „Irgendjemand“ könnte ein Kunde oder ein Kollege sein. Um es im Text zu vereinfachen, nennen wir „irgendjemand“ nun Fred. (So heißt meine Ratte im… Weiterlesen →

Wie man Produktivität misst

„Nun sag, wie hast du’s mit der Produktivität? Du bist ein herzlich guter Entwickler, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon” (Ungefähr so steht es in Goethes “Faust”)Ja, mit der Produktivität ist es so eine Sache. Für die einen… Weiterlesen →

Wie man sein Team lobt

Loben: Jemanden, sein Tun, Verhalten o. Ä. mit anerkennenden Worten (als Ermunterung, Bestätigung o. Ä.) positiv beurteilen u. damit seiner Zufriedenheit, Freude o. Ä. Ausdruck geben. (Quelle: Duden) Aber: Richtiges Loben will gelernt sein. Dazu gibt es ein paar einfache… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2024 it-fettchen.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑