DesastrÖÖs - Projects by IT-Fettchen

Kategorie Projektmanagement

Leuchtturmprojekte

Was haben uns die 80er-Jahre eigentlich gebracht? Richtig: Modern Talking und den Begriff „Leuchtturmprojekt“. Letzteres habe ich aber erst vor ca. 10 Minuten gelernt, der Begriff verursacht bei mir aber ähnlich viele Herpes-Bläschen (Herpes monetäres), wie das Erstgenannte. Wikipedia: „Mit… Weiterlesen →

Wie ich mein erstes Projekt erbte

Eigentlich ist diese Formulierung irreführend, denn viel spannender ist die Frage, WO ich mein erstes Projekt erbte.Ich will nicht zu viel verraten, aber in diesem Zusammenhang fiel mir erstmals auf, dass Herrentoiletten keine Notausgänge haben. (Eine Fehlplanung. Das wäre aus… Weiterlesen →

Über Pilgerreisen und Slow-Projects

Ein Freund berichtete mir kürzlich von seinem letzten Familienurlaub: Die junge Familie ging zusammen die letzten 100 km des Jakobswegs, mit dabei war ein Vorschulkind. „Auf diesem Weg habe ich viel für meine tägliche Projektarbeit gelernt: Mit einem kleinen Kind… Weiterlesen →

Die Plüschfalle – Eine Fehleranalyse

Es war einmal ein Projekt – das scheiterte. Glaubt man der Statistik, ist dies nicht ungewöhnlich. Es war aber ungewöhnlich, dass der Lenkungsausschuss viel zu spät mitbekommen hat, wie schlecht es um das Projekt stand. Nach dem Abbruch begann also… Weiterlesen →

Über Laufen, Krämpfe und humpelnde Projekte

– Gedanken zum PMCamp Rhein-Main 2017 „Projektarbeit zwischen Marathon und Sprint.“ – Der Unterschied zwischen „Laufen“ und „Laufen“. Was Laufen angeht, bin ich Profi. Wenn ich mich richtig erinnere, beherrsche ich das Laufen schon über 20 Jahre. Es soll sogar… Weiterlesen →

Über IT-Regel 18 und Katzen

Ihr kennt das: Ihr sitzt in einem Meeting, und irgendjemand erklärt euch einen vollkommen dämlichen Prozess. „Irgendjemand“ könnte ein Kunde oder ein Kollege sein. Um es im Text zu vereinfachen, nennen wir „irgendjemand“ nun Fred. (So heißt meine Ratte im… Weiterlesen →

Über Brust- und Rückenschwimmen

Unter dem Hashtag #MethodeEgal ruft das Projektmagazin zur Blogparade zum Thema Projektmanagement-Ansätze und -Systeme auf. Offen gesagt: Ich empfinde diese Diskussionen als genauso müßig, wie die Suche nach dem einzig wahren „Führungsstil“. Denn die allgemeingültige Antwort ist: Es gibt keine… Weiterlesen →

Wie man Produktivität misst

„Nun sag, wie hast du’s mit der Produktivität? Du bist ein herzlich guter Entwickler, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon” (Ungefähr so steht es in Goethes “Faust”)Ja, mit der Produktivität ist es so eine Sache. Für die einen… Weiterlesen →

Wie man seine Projekte IMMER erfolgreich beendet.

Ich arbeitete mal mit einem Projektbauernhof, auf dem einfach JEDES Projekt ein Erfolg war.Auf den ersten Blick erschien mir diese Erfolgsquote unrealistischer als ein osteuropäisches Wahlergebnis in den Achtzigern, doch schon bald erkannte ich, dass die folgenden drei Punkte immer… Weiterlesen →

Wie man zu einem Meeting einlädt.

Anfängerfehler Der unerfahrene Leser könnte nun denken: „Das ist doch kein Problem. Ich öffne Outlook, lege eine neue Besprechung an und lade die Teilnehmer sein“.Wenn Sie richtig krass drauf sind, prüfen Sie vorher sogar noch die verfügbare Zeit der Teilnehmer…. Weiterlesen →

© 2024 it-fettchen.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑